Geteiltes Risiko: Wenn der Hersteller für Innovationen haftet

  • GesundheitsWirtschaft
  • 01.06.2009

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 6/2009

Wie können Innovationen ins Gesundheitssystem eingeführt werden, ohne dass Krankenhäuser finanziell mehr belastet werden? In Hamburg ist ein vielversprechendes Modellprojekt zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der DAK und dem Medizintechnikunternehmen Medtronic gestartet. Das Neue: Der Hersteller geht im Vertrauen in die Qualität des eigenen Produkts ins finanzielle Risiko. Denn Geld fließt nur im Erfolgsfall.

Geld fließt nur im Erfolgsfall. So sieht ein neues Modell zur…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich