Gelenke aus Titan, Augen wie Präzisionsmessgeräte und ein Gehirn, das mit elektrischen Impulsen auf Höchstleistungen getrimmt wird: Technik definiert das Menschenmögliche ständig neu. Sie rüstet Hobby- zu Leistungssportlern auf. Was der Athlet selbst leistet und was Ärzte zum sportlichen Erfolg beitragen, wird zusehends unklarer. Annäherung an eine schwindende Grenzlinie zwischen Mensch und Mechatronik.
Die Heimat des Oscar Pistorius ist die Tartanbahn. Als Sprinter über die Flachdistanzen…