Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hat den Vorstandsvorsitzenden Meinrad Lugan für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Stefan Widensohler und Christiane Döring gewählt.
Lugan, Vorstandsmitglied der B. Braun Melsungen AG, sagte dem auf der Abendveranstaltung der Mitgliederversammlung anwesenden Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe „aktive Unterstützung bei der angekündigten Qualitätsoffensive im Gesundheitssystem“ zu, die sich auch auf den Hilfsmittel- und Homecare-Bereich auszuweiten müsse. Hier müssten die Krankenkassen die Einhaltung von Qualitätsstandards stärker kontrollieren. Derzeit gefährde die Preisfokussierung bei Ausschreibungen und Verträgen in vielen Fällen die Patientenversorgung, so Lugan. Mit Blick auf das geplante neue Qualitätsinstitut sei den Unternehmen der Medizintechnologie wichtig, „dass das Wissen der Industrie beispielsweise bei der Einrichtung von Registern einbezogen wird.“
Als positive Ansätze im Koalitionsvertrag von Union und SPD hob Lugan etwa den Innovationsfonds hervor oder den erklärten Willen, die Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beschleunigen. „Beim neuen Innovationsfonds sind uns die vorbehaltslose und ideologiefreie Erprobung neuer Versorgungskonzepte und die Generierung von echten Versorgungsdaten wichtig. Also Daten, die nicht im Rahmen von klinischen Studien, sondern unter Alltagsbedingungen gewonnen werden“, so Lugan.
BibliomedManager
BibliomedManager