Die telemedizinisch gestützte Versorgung von Schlaganfallpatienten steht im Mittelpunkt des heute in München stattfindenden 2. Bayerischen Tages der Telemedizin. Ein Highlight wird die Live-Demonstration einer Versorgungsprozesskette am Beispiel Schlaganfall unter Einbeziehung der bayerischen Schlaganfall-Kompetenznetzwerke sein. Nach der Eröffnung durch Staatsministerin Melanie Huml werden in Workshops weitere aktuelle Aspekte der Telemedizin präsentiert und diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Arzneimitteltherapiesicherheit über gesundheitsökonomische Aspekte der Telemedizin, der Bedeutung telemedizinischer Anwendungen in Pflege und Reha bis hin zum Nutzen medizinischer Apps.
„Ärztliche Heilkunst und Telemedizin sind kein Widerspruch. Auch wenn Informationstechnologie ein wichtiges Hilfsmittel zur Ausübung der Patientenversorgung ist, so darf sie nie zum Selbstzweck werden. Immer muss der Blick dem Patienten zugewandt sein“, sagte Siegfried Jedamzik, Geschäftsführer der Bayerischen TelemedAllianz, die den Kongress gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ausrichtet. Dass sich die Strukturen im Gesundheitswesen ändern, sei nicht nur eine abstrakte Prognose. Bedingt durch den demografischen Wandel und den technischen Fortschritt ergäben sich neue Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und ebneten so den Weg für innovative Bereiche wie die Telemedizin. In den vergangenen Jahren seien bereits zahlreiche telemedizinische Anwendungen, Projekte und Dienstleistungen entwickelt worden. Sie konnten ihre Wirksamkeit bezüglich Steigerung von Qualität, Effizienz und Patientenfreundlichkeit unter Beweis stellen. Beispiele werden auf dem Kongress vorgestellt.
Der 2. Bayerische Tag der Telemedizin wird auf dem Campus Großhadern des Universitätsklinikums München ausgerichtet. Die rund 500 Teilnehmer stammen aus Kliniken und Rehakliniken, der niedergelassenen Ärzteschaft, von Kostenträgerseite sowie aus Selbsthilfeverbänden.
Telemedizin ist auch Titelthema der aktuellen Ausgabe von f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus. Lesen Sie das Interview mit Siegfried Jedamzik exklusiv auf dem BibliomedManager.
BibliomedManager

Tag der Telemedizin in München

BibliomedManager