KGMV will rechtssichere Reha-Vergütung

  • News des Tages

Die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) hat sich für eine dauerhafte leistungsgerechte Vergütung für die Rehabilitation stark gemacht. Der Gesetzgeber hätte zwar die wirtschaftliche „Spirale nach unten“ erkannt und landesweite Reha-Schiedsstellen im SGB V und damit auch im Geltungsbereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gesetzlich verankert, aber das allein reiche noch nicht aus, sagte KGMV-Geschäftsführer Wolfgang Gagzow auf einer Fachtagung in Rostock.

Notwendig sei auch eine stärkere Berücksichtigung in den Sozialgesetzbüchern V und IX, ansonsten bestehe die Gefahr, „dass die Schiedsstelle zwar zu Gunsten der Klinik entscheidet und dieser eine höhere Vergütung zuspricht, die Krankenkassen durch rückläufige Belegungszahlen diese Entscheidung aber sofort konterkarieren“, so Gagzow. Diese Forderung unterstütze auch der Bundesrat. Er hätte bereits die Verankerung eines Rechtsanspruchs auf leistungsgerechte Vergütung angemahnt, heißt es in einer Mitteilung der KGMV.

Gemeinsam mit den Trägern der entsprechenden Vorsorge- und Rehabilitationsklinik sollten die Verbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen Vergütungsvereinbarungen schließen. So gebe es auch die Meistbegünstigungsklauseln der Kostenträger nicht mehr, sagte Gagzow. Diese begünstigten häufig eine Vergütungsabsenkung auf ein „gegebenenfalls niedrigeres Niveau konkurrierender Kostenträger“.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich