Hausärztemangel durch Nachwuchskampagne entgegenwirken

  • News des Tages

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) möchte Medizinstudenten für die spätere Arbeit in einer eigenen Praxis interessieren. „Sie sollen sich ein umfassendes Bild über die Niederlassung machen können und sich im Idealfall für die Arbeit im Praxisteam oder die eigene Praxis entscheiden" sagte Vorstandsvorsitzender Andreas Gassen. Um dies zu erreichen hat die KBV in dieser Woche eine Kampagne ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Lass dich nieder" soll bis zum 29. Mai in verschiedenen Universitätsstädten mit Plakaten Aufmerksamkeit erzeugt werden. Auf der Internetseite der Kampagne können Interessierte zudem alles Wissenswerte zur niedergelassenen Tätigkeit nachlesen, sich einen Überblick über Weiterbildungs- und Niederlassungsförderung der 17 deutschen Kassenärztlichen Vereinigungen verschaffen oder einen Online-Test machen.

Gassen sagte, dass sich in der ambulanten Versorgung bereits ein Fachkräftemangel bemerkbar macht. Regina Feldmann, ebenfalls Vorstandsvorsitzende, machte darauf aufmerksam, dass die künftigen Mediziner viel zu wenig über die Möglichkeit der Niederlassung erfahren. Das müsse sich ändern, da sonst eine wohnortnahe Versorgung der Patienten nicht aufrechterhalten werden könne.

Florian Lanz, Sprecher des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), befürwortete die Kampagne. „Für die ambulante Versorgung in der Fläche werden gut ausgebildete Generalisten mit einem breiten Wissen- und Erfahrungsschatz benötigt", hieß es in einer Stellungnahme. Er räumte ein, dass es im Bereich der Hausärzte bereits erste Versorgungslücken auf dem Land gebe, verwies aber zugleich darauf, dass in Deutschland insgesamt so viele Ärzte wie noch nie praktizieren würden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich