Koalition will Kliniken stärker in ambulante Versorgung einbinden

  • News des Tages

Die Große Koalition will im Rahmen eines neuen Versorgungsstrukturgesetzes mehr Ärzte in unterversorgte Gebiete locken, sagt CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn im Interview mit BibliomedManager. Außerdem sollen Krankenhäuser „in bestimmten Gebieten" in die ambulante Versorgung eingebunden werden. „Die ambulante Versorgung erfolgt wie bisher über den niedergelassenen Arzt. Die Krankenhäuser spielen eine ergänzende Rolle, zum Beispiel bei Unterversorgung, bestimmten Erkrankungen und Verlaufsformen. Aber sie brauchen die notwendigen Rahmenbedingungen", sage Spahn.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion erklärt in dem Interview darüber hinaus den weiteren Zeitplan der Bund-Länder-Arbeitsgruppe und äußert sich skeptisch zum Ansinnen der Ärzte, einen Vorstandsposten im künftigen Qualitätsinstitut zu erhalten. Spahn: „Sie sind – wie die Länder auch – in die Entwicklung eingebunden. Wir bauen jetzt erst mal das Institut auf. Sollte sich eine Regelung als nicht praktikabel erweisen, dann müssen wir sie ändern. Aber vorher nicht. Nochmal: Ziel ist ein unabhängiges Institut, das schnell mit der Arbeit beginnen kann."

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich