Die Große Koalition plant die Stärkung der IT im Gesundheitswesen. Auf Anfrage von BibliomedManager bestätigte das Bundesforschungsministerium, dass dort „an einem Förderprogramm zur Medizininformatik" gearbeitet werde. Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" berichtet, haben sich außerdem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sowie die Experten von CDU/CSU und SPD, Jens Spahn und Karl Lauterbach, vergangene Woche darauf geeinigt, noch in diesem Jahr ein E-Health-Gesetz auf den Weg zu bringen. Ziel sei es, Softwarestandards und Schnittstellen zu vereinheitlichen, damit Kliniken und Ärzte leichter Diagnoseinformationen austauschen könnten. Außerdem solle geprüft werden, wie Fernkonsultationen künftig einfacher als ärztliche Leistungen abzurechnen seien, damit zum Beispiel Patienten in ländlichen Gebieten ihre Röntgenbilder auch von Spezialisten in weiter entfernten Städten untersuchen lassen können.
Über den Kampf der Unikliniken für eine IT-Offensive lesen Sie in der Story der Woche.
BibliomedManager

Regierung plant E-Health-Offensive

BibliomedManager