Die Bielefelder Fakultät für Gesundheitswissenschaften hat ihr 20. Jubiläum gefeiert. Die Gesundheitsministerin Nordrhein-Westfalens, Barbara Steffens, und zahlreiche weitere Vertreter aus Politik und Wissenschaft waren beim Festakt des Fachbereichs zugegen, der in zwei Jahrzehnten über 2.500 Absolventen hervorgebracht hat. Die deutschlandweit einmalige Fakultät wurde ursprünglich nach dem Vorbild der US-amerikanischen „Public Schools of Health" mit der Ausrichtung auf praxisrelevante Grundlagenforschung gegründet. „Damit erweitern wir die Perspektive der Medizin, die sich in erster Linie auf einzelne Individuen und Krankheit richtet", sagte Dekan Oliver Razum.
Forschungsthemen der Bielefelder Gesundheitswissenschaften sind etwa der steigende Pflegebedarf, betriebliche Gesundheitsförderung, Finanzierung des Gesundheitswesens sowie Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Sie beherbergt 10 Professoren, 20 wissenschaftliche Mitarbeiter und über 600 eingeschriebene Studenten. Viele der Absolventen sind laut der Studiendekanin des Fachbereichs, Petra Kolip, heute in einflussreichen Positionen der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft tätig.