„Personalentwicklung im Krankenhaus nicht ohne Mehrgenerationen-Modell"

  • News des Tages

In deutschen Krankenhäusern herrscht Pflegemangel; doch ohne eine quantitativ und qualitativ angemessene Pflege ist der Qualitätswettbewerb nicht zu gewinnen, sagt Hubertus Pütz, Pflegedienstleitung der Geschäftseinheit Pflegedienst im Universitätsmedizin Göttingen. Bei der Rekrutierung und Entwicklung Auszubildender genauso wie bei der Bindung hoch qualifizierter Fachkräfte müssten deshalb gezielte Marketing- und Rekrutierungsstrategien sowie ein Branding des eigenen Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber im Fokus stehen.

„Dabei kommt es nicht darauf an, das Rad neu zu erfinden, sondern PE-Instrumente konsequent anzuwenden, insbesondere für die Generationenvielfalt in den deutschen Krankenhäusern", sagt Pütz. Die Umsetzung einer der Altersstruktur angemessenen Personalentwicklung bei gleichzeitig mitarbeiterorientierter Unternehmenskultur werde sich positiv auf die betriebswirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen auswirken.

Über moderne Personalentwicklung und das Mehrgenerationenmodell spricht Pütz auch im Rahmen unseres exklusiven Workshops „Generationengerechtes Führen in der Pflege". Die auf 25 Teilnehmer limitierte Veranstaltung am 11. und 12. Dezember in Berlin vermittelt fundiertes Wissen zu Führung, Arbeitsorganisation und Umgang mit den unterschiedlichen Generationen.

>> Lesen Sie mehr zum Workshop und sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihren Platz.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich