Qualitätsoffensive: Klinikmanager skeptisch

  • News des Tages

Die Qualitätsdebatte geht in großen Teilen am tatsächlichen Reformbedarf der Patientenversorgung in Krankenhäusern vorbei. Dies kritisiert Dr. Josef Düllings in der aktuellen Aufgabe der f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus, die heute erscheint.

Der Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) warnt insbeson-dere vor einem Fukushima-Effekt in der Krankenhausbranche: Einzelne Vorkommnisse, etwa im Hygienebereich, würden zu Skandalen hochstilisiert. Gutachten zu Leistungsdaten der Krankenhäuser seien im Nachhinein insbesondere von Kassenseite oftmals nicht zu belegen gewesen. Wie gut die Versorgung in Deutschland wirklich ist, sei nicht nachzuweisen, da in anderen Ländern ähnlich hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie Daten nicht verfügbar seien. Auffälligkeiten und Behandlungsfehler der Krankenhausversorgung in Deutschland bewegten sich nach derzeitiger Evidenzlage im untersten Promillebereich.

„Die Qualitätsoffensive der Bundesregierung zielt darauf ab, eine bereits hohe Sicherheitsquote noch weiter zu optimieren. Das kann und sollte man tun. Gegen Qualität wollen die Kliniken nicht argumentieren. Aber nach dem Pareto-Optimum weiß man, wie viel mehr Aufwand zu betreiben ist, um auch noch die letzten Prozentpunkte zu schaffen", schildert Düllings die Probleme der Krankenhäuser, den Zielen der Regierung zu folgen. Zu erwarten seien „Wolkenkuckucksheime", die ein Übermaß an Bürokratie erfordern.

Das Klinikmanagement übte in diesem Zusammenhang an der verfehlten Politik der Großen Koalition scharfe Kritik, was die Krankenhausfinanzierung betrifft: „Wie kann man den Krankenhäusern ‚beste Qualität‘ abverlangen und selbst bei der Qualität der Investitionsfinanzierung so eklatant versagen? Hier wird mit zweierlei Maß gemessen", so Düllings. Das Krankenhausmanagement erwarte substanzielle Nachbesserungen in dem anlaufenden Gesetzgebungsverfahren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich