Senat fordert deutlichen Stellenabbau bei Gesundheit Nord

  • News des Tages

In einer Kabinettssitzung hat die Bremer Landesregierung gestern über die Zukunft des städtischen Klinikverbunds Gesundheit Nord (GeNo) beraten. Dieser befindet sich in finanzieller Schieflage und hat sein Sanierungsziel für das Jahr 2014 deutlich verfehlt. Wie aus einer Vorlage des Gesundheitssenators Hermann Schulte-Sasse hervorgeht, konnte die GeNo im vergangenen Jahr statt der geplanten 14,16 Millionen Euro lediglich 10,67 Millionen Euro einsparen. „Die bis Ende 2014 erzielten monetären Effekte durch Maßnahmen und Projekte des Zukunftsplans 2017 lagen rund 3,5 Millionen Euro unter dem von der GeNo geplanten Sanierungsziel", heißt es in dem Bericht, der BibliomedManager vorliegt. Damit der kommunale Sanierungsfall wirtschaftlich genesen kann, erwartet die Landesregierung bis 2017 eine Ergebnisverbesserung von insgesamt rund 42 Millionen Euro.

Um die Einsparziele zu erreichen, wurden von der Geschäftsführung der GeNo Vorschläge gefordert, wie die Personal- und Sachkosten auf das Niveau vergleichbarer öffentlicher Krankenhäuser gesenkt werden können. Diese aber stünden noch aus. Laut Senatsvorlage habe die GeNo die Zahl der Beschäftigten in der Verwaltung bislang nicht absenken können, wie im Zukunftsplan 2017 vorgesehen. Vielmehr sei sie seit 2013 kontinuierlich angewachsen. Um die Anzahl der Mitarbeiter in der Verwaltung des Klinikverbunds zu verringern, würden Möglichkeiten von Versetzungen in die kommunalen Behörden geprüft. Die GeNo müsse alles daransetzen, die bisherigen Sanierungsziele im laufenden Jahr 2015 durch zusätzliche Eigenanstrengungen deutlich zu übertreffen, fordert die Landesregierung nun.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich