Datenschutz darf EPA nicht verhindern

  • News des Tages

Die Stiftung Münch hat sich für die Elektronische Patientenakte (EPA) als Teil des kommenden eHealth-Gesetzes stark gemacht. „Der Datenschutz darf dieses wichtige Projekt jedoch nicht verhindern", sagte Stiftungsgeschäftsführer Boris Augurzky gestern in München. Die Daten müssten vielmehr davor geschützt werden, nicht benutzt zu werden. Denn die geforderte Steigerung der Versorgungsqualität sei ohne EPA nicht zu machen, fügte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Stephan Holzinger, hinzu. „Erfolgt dies nicht, bleiben wertvolle Erkenntnisse für die Patienten in den Bereichen Prävention und Therapie ungenutzt."Angesichts der inzwischen 15-jährigen Geschichte des eHealth-Gesetzes dürften solche wichtigen Neuerungen nicht mehr länger aufgeschoben werden.

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich