Präventionsgesetz teilweise verfassungswidrig

  • News des Tages

Teile des geplanten Präventionsgesetzes könnten verfassungswidrig sein. Diese Meinung äußerte die hessische Sozialrechtsprofessorin und Richterin Astrid Wallrabenstein in einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe plant unter anderem, die Ausgaben der Krankenkassen für Prävention deutlich zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel sollen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finanzieren.

Hier setzt Wallrabenstein an, die eine Verwendung von Beitragsgeldern für Bundesbehörden nicht im Einklang mit dem Grundgesetz sieht, heißt es weiter. Artikel 87 des Grundgesetz sichert den Sozialversicherungen zu, ihre Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Dazu gehöre auch die Finanzhoheit, so Wallrabenstein gegenüber der FAZ.

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich