Unter der Großen Koalition haben die Sozialausgaben abermals einen Rekordwert erreicht. Laut dem „Sozialbudget 2014" des Bundesarbeitsministeriums wuchsen sie im Jahr 2014 auf 849,2 Milliarden Euro. Die Sozialausgaben legten damit im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent zu. Dagegen betrug das nominale Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nur 3,4 Prozent. Damit stieg die Sozialleistungsquote – das Verhältnis der Sozialleistungen zum BIP – um 0,1 Prozentpunkt auf 29,2 Prozent.
Die Krankenversicherung – gesetzlich und privat – steht für ein Viertel der gesamten Sozialausgaben. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung stiegen den Daten zufolge im Jahr 2014 um 5,8 Prozent. 2013 hatte die Zuwachsrate 5,7 Prozent betragen.