Ende vergangener Woche hat der neu konstituierte Aufsichtsrat der städtischen Kliniken München über ein Konzept zur Neuausrichtung beraten. Vorgesehen ist die Bildung medizinischer Kompetenzzentren ebenso wie die Anpassung der Versorgungsstruktur an den tatsächlichen Bedarf, wie der in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigte Oberbürgermeister Dieter Reiter mitteilte. Um eine bessere Gesamtauslastung zu erreichen, sind der Abbau von 800 Betten und umfangreiche Baumaßnahmen geplant. Am Mittwoch entscheidet dann die Vollversammlung des Stadtrates über die Umsetzung des von der Boston Consulting Group ausgearbeiteten Papiers.
Um im verschärften Wettbewerb bestehen zu können und den veränderten Patientenansprüchen zu genügen, unterstützte Reiter die Pläne. Für ihn sei aber auch deren Sozialverträglichkeit entscheidend, so Reiter. Bereits im Juli hatte der Stadtrat beschlossen, 382 Millionen Euro für die Umgestaltung zur Verfügung zu stellen.
In seiner ersten Sitzung hat der Aufsichtsrat für die Amtsperiode 2015-2020 außerdem den Vorsitzenden des Betriebsrates am Standort Schwabing, Dr. Christoph Emminger, zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neu im Aufsichtsrat sind Dr. Simone Rosenkranz, Fachärztin für Anästhesie in Bogenhausen, Dr. Ulrich Heindl, Oberarzt in der Notaufnahme Harlaching, sowie Stephanie Jacobs, die neue Referentin für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, die ihre neue Aufgabe im September aufnimmt.