Kandidaten gesucht: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat das Berufungsverfahren für die Mitglieder des Expertenbeirates zum Innovationsausschuss begonnen. Nach Informationen des Ministeriums soll der Expertenbeirat „die Arbeit des Innovationsausschusses mit wissenschaftlichem und versorgungspraktischem Sachverstand unterstützen." Vorschläge können bis zum 13. Oktober eingereicht werden, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung aus Berlin.
Vorschlagsberechtigt sind unter anderem der GKV-Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Wie die Vorschläge bewertet würden, geht aus den Informationen der Regierung nicht hervor.
In den kommenden vier Jahren sollen 300 Millionen Euro pro Jahr aus dem neu geschaffenen Innovationsfonds ins Gesundheitssystem fließen, um neue Versorgungsformen zu fördern, „die über die bisherige Regelversorgung hinausgehen", wie es im Versorgungsstärkungsgesetz heißt. Der Großteil davon - 225 Millionen Euro – soll dafür verwendet werden, gezielt Projekte zu fördern, die dabei helfen können, die Sektorengrenzen zu überwinden, und das Potenzial haben, in die Regelversorgung überführt zu werden. 75 Millionen Euro sollen in die Versorgungsforschung fließen.