Zusatzbeitrag für Krankenkasse steigt

  • News des Tages

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) prognostiziert für das kommende Jahr einen Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 1,1 Prozent. Das entspreche einem Anstieg um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum laufenden Jahr. Wie hoch der individuelle Zusatzbeitragssatz einer Krankenkasse ab 2016 für ihre Mitglieder tatsächlich ausfalle, lege die jeweilige Krankenkasse selbst fest und richte sich unter anderem danach, wie wirtschaftlich eine Krankenkasse arbeite und inwieweit die Krankenkassen ihre zum Teil erheblichen Finanz-Reserven im Sinne der Versicherten einsetze, heißt es in einer entsprechendenden Mitteilung. Die derzeit 123 Krankenkassen verfügen den Angaben zufolge insgesamt über Finanz-Reserven in Höhe von rund 15 Milliarden Euro, die sich unterschiedlich auf die einzelnen Versicherungsträger verteilen.

„Angesichts unserer älter werdenden Gesellschaft und des medizinischen Fortschritts müssen wir mit steigenden Gesundheitskosten rechnen und zugleich die Beitragsentwicklung in Schach halten. Deshalb werden wir die Zusatzbeiträge, die die Kassen jetzt festlegen, weiter im Auge behalten", kommentierte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Daten. Zudem gebe es eine gute Versorgung „nicht zum Nulltarif". Bei allen Gesetzesvorhaben gehe es daher immer darum, „Patientinnen und Patienten auch in Zukunft Spitzenmedizin und gute Pflege zur Verfügung zu stellen und unser Gesundheitswesen zugleich nachhaltig finanzierbar zu gestalten", so Gröhe weiter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich