In der „Woche im Web" sammelt die BibliomedManager-Redaktion jeden Freitag Interessantes, Spannendes und mitunter Kurioses aus dem Netz.
Mit der Gesundheits-App LifeTime können Patienten ihre Gesundheitsinformationen auf ihren Smartphones digital speichern und verwalten. Befunde oder Röntgenbilder, können nach dem Arztbesuch direkt in die App importiert werden. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in einer ersten Finanzierungsrunde zusammen mit dem Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) und einer Investorengruppe einen siebenstelligen Betrag in die App, berichtet der Healthare-Blogger Martin Schleicher.
Google Cardboard ist eine Pappdeckel-Halterung, die aus Smartphones eine Virtual-Reality-Brille macht. Mit dem Tool, das für günstige 20 Euro von jedermann erworben werden kann, haben Ärzte in den USA das Leben eines schwer herzkranken Babys gerettet.
Mit einer neuen App der Uniklinik Dresden und der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene unterstützt Eltern frühgeborener Kinder. Neben Kontaktmöglichkeiten und Hinweisen zur Versorgung der Neugeborenen bildet die Tagebuch-Funktion das Herzstück der „Neo-App#Tagebuch".