Um den häufiger werdenden Verständigungsproblemen mit Patienten bei Keimabstrichen zu begegnen, hat die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) mehrsprachige Infoblätter herausgegeben. Der Verband beauftragte „Bild und Sprache"., einen Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation, mit der Entwicklung der Hilfestellungen. Sie stehen ab sofort in drei Varianten zum Download bereit.
Informationsblatt mit Keim-Abstrich Nase und Rachen
Informationsblatt mit Keim-Abstrich Nase, Rachen und Achselhöhle
Informationsblatt Nase, Rachen, Achselhöhle und Darm