Eine neue Doppelspitze wird künftig die Asklepios Kliniken leiten. Wie der Konzern heute in Hamburg mitteilte, werden Kai Hankeln, bislang Konzerngeschäftsführer für den Teilkonzern in Nord- und Ostdeutschland, und Thomas Wolfram, langjähriger Sprecher der Geschäftsführung des Teilkonzerns Hamburg, die Leitung des zweitgrößten privatwirtschaftlichen Klinikbetreibers zum 1. Mai übernehmen. Der bisherige Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung, Ulrich Wandschneider, wechselt in den Aufsichtsrat der Asklepios-Gruppe. Alleingesellschafter Bernard gr. Broermann will dem Gremium nahelegen, Wandschneider als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Der bisherige Inhaber dieser Position, Stephan Witteler, hatte zuvor „im Zuge einer rechtsanwaltlichen Mandatierung im Einvernehmen mit dem Gesellschafter und zur Vermeidung einer etwaigen Interessenskollision" angekündigt, diese Funktion niederzulegen. Wandschneider will sich der Mitteilung zufolge auch wieder intensiver seiner früheren Tätigkeit als Berater widmen.
Zudem teilte Asklepios mit, dass Andreas Hartung, Konzerngeschäftsführer mit der operativen Verantwortung für Mitte- und Süddeutschland, das Unternehmen zum 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen wird. Nachfolger wird (vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats) Marco Walker, zuletzt Geschäftsführender Direktor des Asklepios Klinikums Harburg. Hafid Rifi bleibt Finanzchef in der Konzerngeschäftsführung.