@ChariteBerlin
Die Berliner Charité hat sich Mitte April ebenfalls der Gemeinde der twitternden Krankenhäuser hierzulande angeschlossen.
>> Twitter: @ChariteBerlin
Sofort-Antworten auf Facebook
Der 24-Stunden-Gesundheitsinformationsdienst HealthTap aus dem kalifornischen Palo Alto, USA, hat sein Angebot nun auch auf Facebook ausgeweitet. Eine Kurznachricht per Handy an die Facebookseite des Unternehmens reicht aus, um über den kostenlosen Facebook-Chat eine Antwort von einem oder mehrere Ärzten aus über 140 Fachdisziplinen zu erhalten. Eine Reaktion erreicht die Nutzer des Netzwerks in der Regel innerhalb weniger Minuten.
>> Facebook: HealthTap
Was das Gesundheitswesen von Minecraft lernen kann
Dr. Isaac Kohana (@zakkohane) von der Harvard Medical School lobt den Umfang der unabgesprochenen Zusammenarbeit auf offenen Multiplayer-Servern des Computerspiels Minecraft, ein Programm aus der Kategorie „Sandkasten". Darin können Spieler als Teil einer 3D-Welt mit Bauklötzen aus den verschiedensten Materialien interagieren, indem sie sie ausgraben, sammeln, miteinander kombinieren und damit einfach bauen, wonach ihnen gerade der Sinn steht. Das Ziel des Spiels geben in Minecraft die Spieler und nicht das Spiel selbst vor. Das Kollaboration in diesem Umfeld trotzdem funktioniert, daraus könne das Gesundheitswesen eine Menge lernen, schreibt Kohane in seinem Essay.
>> Zum Beitrag