Für die Maternus-Kliniken AG fällt die Bilanz ihres Geschäftsjahres 2015 positiv aus: Wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht, ist der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 1,3 Millionen auf 123,3 Millionen Euro gestiegen. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 8,1 Millionen Euro, der Jahresüberschuss betrug 2,4 Millionen Euro. Besonderer Wachstumstreiber waren laut Maternus im vergangenen Jahr die Senioren- und Pflegeeinrichtungen, das größte Unternehmenssegment. Hier verzeichnete der Konzern ein Umsatzplus von vier Prozent auf 90,5 Millionen Euro.
Aufgrund einer weiteren Anhebung des Pflege-Mindestlohnes zum 1. Januar 2016 erwartet der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr keine deutliche Ergebnisverbesserung. Ziel sei eine Stabilisierung des Ertragsniveaus im laufenden Geschäftsjahr. 2016 rechnet Maternus mit einer Umsatzsteigerung von rund drei Prozent und einem um Sonderaufwendungen bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) von 3,5 bis vier Millionen Euro.
Die Maternus-Gruppe mit Sitz in Berlin betreibt insgesamt 23 Seniorenwohnheime, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken sowie verschiedene Dienstleistungsgesellschaften in der Altenpflege und Rehabilitationsmedizin.

Maternus-Kliniken legen zu
