Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, Inhaber der familiengeführten Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) mit Sitz in Bad Driburg, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Zu der Gruppe gehören unter anderem vier Rehabilitationskliniken und ein ambulantes Zentrum. Der bisherige Konzernchef überträgt die Verantwortung auf vier Geschäftsführer: Thomas Dörpinghaus, Dirk Schäfer, Peer Kratz und Ralf Winkhaus waren schon zuvor in leitenden Funktionen tätig. Wie die Unternehmensgruppe mitteilt, wolle sich der Inhaber künftig aus „übergreifende strategische Planung" konzentrieren.
Dörpinghaus ist seit dem 1. April als Kaufmännischer Geschäftsführer neben Graf Oeynhausen im Holdingbereich der Unternehmensgruppe leitend tätig, bereits seit Mai 2009 unterstanden dem 49-Jährigen die Zentralbereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, IT und Einkauf.
Schäfer verantwortet seit 1. Mai den Gräflichen Park, zu dem ein Spa Ressort und ein Zentrum für Gesundheit gehört. Von 2004 bis 2008 war der 47-Jährige dann für das Controlling des Gräflichen Parks zuständig. Ab 2008 war er Geschäftsführender Direktor und trägt nun vollumfängliche Verantwortung als GmbH-Geschäftsführer für das „Gräflicher Park Grand Resort".
Kraatz wird ab dem 1. Juni als Geschäftsführer alle drei Bad Driburger Kliniken (Caspar Heinrich Klinik, Marcus Klinik, Park Klinik) leiten. Seit 2013 war er zunächst Verwaltungsleiter in der Marcus Klinik und der Caspar Heinrich Klinik, ab 2015 erhielt der 46-Jährige Prokura für beide Kliniken. Kraatz leitet künftig als Geschäftsführer alle drei Bad Driburger Kliniken sowie die dazugehörigen Objekt- und Servicegesellschaften.
Winkhaus wird ebenfalls zum 1. Juni Geschäftsführer der Moritz Klinik in Bad Klosterlausnitz und des Ambulanten Reha Zentrums Jena. Seit 23 Jahren ist der 52-Jährige für die UGOS tätig - zunächst als Assistent der Geschäftsführung in der Marcus Klinik, kurz darauf als Verwaltungsleiter der Moritz Klinik.