Kliniken profitieren von strategischer Planung

  • News des Tages

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Krankenhäuser, die sich systematisch mit Strategieentwicklung auseinandersetzen, ein besseres Betriebsergebnis erzielen als jene, die nicht strategisch planen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Curacon und des IMCOG-Instituts, deren Ergebnisse Björn Maier, Gründer und Senior-Partner von IMCOG sowie Vorsitzender des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC), exklusiv in der neuen Ausgabe von f&w vorstellt. Krankenhäuser mit einem nachhaltigen strategischen Planungsprozess erkennen demnach besser die relevanten, neuen Herausforderungen. „ So hat für sie zum Beispiel das Thema Qualität der Versorgung schon einen weit höheren Stellenwert als für die restlichen Krankenhäuser", schreibt Maier.

Die in den vergangenen Jahren häufig von vielen Kliniken verfolgte Strategie der Leistungsausweitung werde derzeit hingegen eher noch von Krankenhäusern bevorzugt, die sich in einer wenig systematischen Form mit dem Krankenhausmarkt und der eigenen Positionierung beschäftigen.

Die Studienautoren haben in einer Online-Befragung 120 deutschem Akutkrankenhäuser zu den Auswirkungen der Krankenhausreform 2015 und den Veränderungen der soziodemografischen und technologischen Umwelt befragt.

>> Den vollständigen Artikel aus der Juni-Ausgabe von f&w lesen Abonnenten von BibliomedManager bereits heute.
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich