Der Bundesverband Medizinische Versorgungszentren (BMVZ) ruft alle in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) angestellten Ärzte dazu auf, sich an den Wahlen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zu beteiligen. In allen 17 KV-Regionen finden im Sommer und Herbst 2016 Wahlen statt. „Obwohl die ambulant tätig angestellten Ärzte mit derzeit knapp 20 Prozent, Tendenz steigend, keine unbedeutende Gruppe sind, vertreten sie ihre Interessen in der KV bisher nicht", schreibt der stellvertretende BMVZ-Vorsitzende Peter Velling in der neuen Ausgabe der „GesundheitsWirtschaft". Tatsache sei, dass sie im Gegensatz zu ihren niedergelassenen Kollegen so gut wie nicht in der KV repräsentiert seien, so Velling. „Ironischerweise werden ausgerechnet sie von den bisherigen Mitgliedern der Vertreterversammlung (VV), den Ärzten in Einzelpraxen, als Bedrohung empfunden, und es wird viel dafür getan, die angestellten Kollegen aus dem KV-Geschehen herauszuhalten."
Derzeit sind rund 36.000 Ärzte in MVZ beziehungsweise in vertragsärztlicher Praxis angestellt tätig oder nehmen über eine Ermächtigung an der ambulanten Versorgung teil.
Den vollständigen Artikel lesen Abonnenten des BibliomedManager hier.
BibliomedManager

BMVZ ruft zu Beteiligung an Ärztewahlen auf

BibliomedManager