Kindernotaufnahme: „Seid froh, wenn ihr warten dürft" (Woche im Web)

  • News des Tages

Über 40.000 mal wurde in den vergangenen Tagen das Facebook-Posting einer Kinderkrankenschwester aus Deutschland geteilt, in dem sie einen Nachmittag in einer Kindernotaufnahme aus ihrer Sicht beschreibt und dabei auf die Wartezeiten zu sprechen kommt. „Ich schau schnell in den Computer und teile der Mutter mit, dass noch zwei vor ihr dran sind, ich aber trotzdem nicht die Wartezeit mitteilen kann, da wir eine Notfallambulanz sind. Die Mutter ist trotzdem vorerst beruhigt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass im Schockraum gerade ein 2 Jähriger Junge reanimiert wird", schreibt die Krankenschwester auf ihrer Facebookseite.
>> Facebook-Posting einer Kinderkrankenschwester

Internet-Trolle ängstigen Vorstand nicht
Seit dem Herbst 2015 kümmert sich ein zehnköpfiges Team für die Caritas Euskirchen um den Social-Media-Auftritt. Im Blog-Einträg auf Caritas-Digital steht nun, wie die Leitung des Krankenhauses mit den Hürden im Netz umgeht.
>> Zum Beitrag

Immer mehr MedTech-Firmen setzen auf Social-Media
Der Bundesverband Medizintechnologie hat in einer eigenen Umfrage den aktuellen Stand der Nutzung sozialer Medien in der Branche erfragt und die Ergebnisse nun im Internet veröffentlicht.
>> Zum Beitrag

Uni-Klinikum lockt Blutspender mit Pokemon Go
Das Greifswalder Blutspendezentrum hat laut einem Bericht des Nordkuriers Lockmittel für die virtuellen Lebewesen eingekauft, nach denen derzeit eine Rekordzahl an Spielern auf Handys in der App „Pokemon Go" jagen. Damit sollen die Spieler an die Blutspende herangelockt werden.
>> Zum Beitrag

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich