In der „Woche im Web" sammelt die BibliomedManager-Redaktion jeden Freitag Interessantes, Spannendes und mitunter Kurioses aus dem Netz.
Künstliche Intelligenz im Einsatz
Zusammen mit dem Weltkonzern IBM arbeiten Kognitionswissenschaftler und Studierende der Universität Osnabrück an einer Prognose-Methode für Grippewellen. Dabei soll IBMs künstliche Intelligenz „Watson" zum Einsatz kommen. Damit gehört Osnbrück nach eigenen Angaben neben den US-amerikanischen Eliteuniversitäten Stanford und Berkeley zu den ersten Hochschulen in Europa, die „Watson" nicht nur nutzen, sondern auch weiterentwickeln.
>> Zum Beitrag
Cyber-Attacke auf US-Klinikbetreiber
Über das Internet haben Hacker Zugriff auf das Kantinennetzwerk des Klinikbetreibers und Gesundheitsdienstleisters Banner Health in den USA erhalten. Dabei seien die Kreditkartendaten von rund 3,7 Millionen Patienten betroffen gewesen, wie der Konzern mitteilte. Schon Anfang Juli seien die Zugriffe bemerkt worden, woraufhin Banner eine Untersuchung der Angriffe startete und die Sicherheitsbehörden in den USA einschaltete. Damit ist erneut ein großes Unternehmen Opfer eines digitalen Angriffs über Nebensysteme geworden. 2015 meldete beispielsweise eine Supermarktkette, Hacker hätten sich über USB-Anschlüsse an Selbstbedienungskassen Zugriff auf das Firmennetzwerk verschafft. Die Behörden in Deutschland empfehlen, dringend die interne Aufteilung von Firmennetzwerken voranzutreiben und eindeutige Notfallprozesse zu etablieren, wer im Falle eines Angriffs auf welche Weise zu reagieren hat.
>> Zum Beitrag
BibliomedManager

Neue Art der Cyber-Attacke auf US-Klinikbetreiber (Woche im Web)

BibliomedManager