Digitales Gesundheitsnetzwerk gegründet

  • News des Tages

In einem digitalen Gesundheitsnetzwerk wollen AOK Nordost, Vivantes und die Sana Kliniken AG die Vernetzungspotenziale von E-Health-Anwendungen sektorenübergreifend nutzen, um den Informationsfluss zwischen Patienten, Krankenhäusern, Ärzten und Krankenkasse und somit die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dazu haben sich die drei Partner in einem Letter of Intent bekannt.

In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Dienstag heißt es, Versicherte der AOK Nordost in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sollen in naher Zukunft selbst schnell über ihre Medikationspläne, Untersuchungsergebnisse und andere Gesundheitsdaten verfügen können. Ärzten und Therapeuten könnten sie demnach im Bedarfsfall „einen schnellen Einblick in ihre persönliche digitale Gesundheitsakte gewähren". Auf diese Weise ließen sich auch Über-, Unter- und Fehlbehandlungen vermeiden.

„Smarte Lösungen im E-Health-Bereich können die Effizienz der Gesundheitsversorgung verbessern und zugleich die Gesundheitskompetenz sowie die Selbstbestimmung der Patienten stärken", sagt der Vorstandsvorsitzender der AOK Nordost, Frank Michalak. Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte der Patienten blieben gewahrt, so die Vorsitzende der Geschäftsführung von Vivantes, Andrea Grebe. „Mit einem solchen Netzwerk können wir die bessere digitale Vernetzung der Versorgungsstrukturen vorantreiben", ergänzt der Vorstand der Sana Kliniken AG, Jens Schick.

Die Partner wollten vorranging gemeinsam an konkreten Modellen arbeiten, heißt es in der Pressemitteilung weiter. In einem ersten Schritt würden praktische Anwendungsfälle identifiziert, „die sowohl einem Indikations- als auch regionalen Ansatz folgen können". Künftig sollen weitere Partner gewonnen und beteiligt werden. Für Anfang 2017 sei geplant, eine „erste Umsetzungen zu etablieren". Sobald die zentrale Telematikinfrastruktur der gematik sicher und stabil funktioniere, solle das Gesundheitsnetzwerk dort integriert werden. Alle Partner wollten dabei unnötige Doppelstrukturen vermeiden.
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich