Eine hohe Qualität bei der Versorgung im Krankenhaus wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit der Patienten aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Weissen Liste und der Universität Witten/Herdecke. Darin wurde untersucht, welche Struktur- und Qualitätsmerkmale eines Krankenhauses tatsächlich Einfluss auf die Patientenzufriedenheit haben. Die Studie habe Ergebnisse internationaler Untersuchungen bestätigt, wonach Patienten meist selbst gut einschätzen könnten, ob die Qualität einer Klinik stimme, heißt es in der Pressemitteilung der Weissen Liste. Dies wiederum unterstreiche den Ansatz der Weissen Liste und ihrer Partner AOK und Barmer GEK, bei der Information über Krankenhäuser den Erfahrungen von Patienten einen hohen Stellenwert zu geben, sagte der Projektleiter „Krankenhaussuche" der Weissen Liste und einer der Studienautoren, Marcel Weigand. Es sei daher wichtig, die Patientenperspektive als ein Qualitätsmerkmal der Krankenhausversorgung stärker zu berücksichtigen.
Laut der Studie wirke sich zum Beispiel auch eine höhere Personalausstattung positiv auf die Zufriedenheit der Patienten aus. Die Meinung von Kritikern, dass die Zufriedenheit der Patienten nur durch äußere Faktoren wie Hotel-Leistungen beeinflusst würde, konnte mit der Untersuchung nicht bestätigt werden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Für die Querschnittsstudie wurden Daten aus den Strukturierten Qualitätsberichten der Krankenhäuser in Deutschland und Befragungsdaten analysiert, die mit dem sogenannten Patients‘ Experience Questionnaire (PEQ) erhoben wurden. Es waren nur Krankenhäuser in die Analyse eingeschlossen, denen zum Zeitpunkt der Erhebung mindestens 75 PEQ-Fragebögen vorlagen – insgesamt 999 Krankenhäuser mit 300.200 Bewertungen.
BibliomedManager

Studie attestiert Patienten ein Gespür für Klinikqualität

BibliomedManager