Das Recherche-Netzwerk Correctiv hat seine umstrittene interaktive Hygiene-Landkarte gelöscht. Auf Basis der Qualitätsberichte 2014 ordneten die Correctiv-Autoren darauf bis zuletzt die deutschen Kliniken danach, ob diese der Correctiv-eigenen Interpretation der Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts aus 2009 nachgekommen waren.
Zahlreiche Krankenhäuser, die die Correctiv-Vorgaben nach eigenen Angaben eigentlich erfüllten, waren auf der Karte rot gekennzeichnet worden. „Da wir dies im Einzelfall nicht nachprüfen können, haben wir uns grundsätzlich entschieden, die Karte aus dem Netz zu nehmen", schreibt Correctiv nun in einem Update zur eigenen Berichterstattung. In dem Originalartikel ist derzeit weiterhin von einer „schlampigen Hygiene" an deutschen Krankenhäusern die Rede. Diese Analyse stützt sich auf die gleichen Daten, die auch der interaktiven Hygienekarte zugrunde lagen.