Rhön testet Watson erfolgreich

  • News des Tages

Die Rhön-Klinikum AG hat das kognitive Assistenzsystem IBM Watson erfolgreich auf seinen Einsatz im Klinikbetrieb erprobt. Dazu erfolgten intensive Tests am „Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen" (ZusE) des Universitätsklinikums Marburg, gab der private Krankenhauskonzern gestern bekannt. „Mit dem Einsatz von kognitiven IT-Lösungen sind wir zukünftig in der Lage, die Anamnese, Diagnose und auch Therapie auf eine neue Exzellenzstufe zu heben", erklärte Vorstandsvorsitzender Stephan Holzinger.

Ein Jahr lang haben die Experten von Rhön das Assistenzsystem mit medizinischen Daten gefüttert. Zusätzlich erstellten sie einen umfangreichen Patientenfragebogen, der anonymisiert in Watson einfließt. Diese Daten werden zusammen mit den digitalisierten Patientenakten und dem digitalen Anamnesebogen des Patienten von Watson verarbeitet und wesentliche Gesundheitsinfos wie Symptome, Diagnosen und Medikamente extrahiert. Ergebnis ist ein sogenanntes Patientenprofil, das für den Gesundheitszustand charakteristisch ist. „Watson analysiert weltweit ähnliche Datenkonstellationen und gibt Empfehlungen, mit welcher Therapie der Patient am erfolgreichsten behandelt werden kann", sagte Bernd Griewing, Vorstand Medizin der Rhön-Klinikum AG.

IBM Watson soll Ärzte und Spezialisten künftig bei der Diagnosefindung unterstützen und damit Behandlungserfolg und -sicherheit von Patienten signifikant optimieren. Das System soll bereits im Vorfeld der Behandlung eine versorgungsgerechte Patientennavigation ermöglichen und Fehlzuweisungen vermeiden helfen. Laut Griewing komme es nun „auf die weiteren Ergebnisse im klinischen Testlauf an, wie schnell und in welchem Umfang wir ein solches kognitives Assistenzsystem für andere Standorte und andere Anwendungen nutzen können".

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich