Orientierungswert KW 39/2016

Spanische Vorbilder

  • Orientierungswerte

Die Gesundheitsversorgung ist ein weitgehend nationales Thema. Die relevante Gesetzgebung findet auf nationaler Ebene oder sogar darunter statt. Grenzüberschreitende Versorgung findet daher bislang kaum statt. Nur vereinzelt sind Pendler und Urlauber aus dem Ausland zu sichten, die sich in Grenzregionen gesundheitlich versorgen lassen. Dies dürfte auch nach dem kürzlich erfolgten Erwerb der größten privaten Krankenhauskette Spaniens, Quirónsalud, durch Fresenius Helios erst einmal so bleiben. Mittelfristig dürfte es aber zu einem erkennbaren Im- und Export von Ideen und Versorgungskonzepten kommen. Innerhalb der Klinikkette von Helios ist damit zu rechnen, dass sich Lerneffekte in beide Richtungen entfalten.

Dabei wird es aber nicht bleiben. Gerade in Spanien ist die regionale Variation der Gesundheitsversorgung recht groß. Auf regionaler Ebene existieren zum Teil völlig unterschiedliche Konzepte, bis hin zur Vollversorgung ganzer Regionen durch einen Anbieter. Man wird sich nicht nur innerhalb von Helios die Frage stellen, was sich davon lernen lässt. Auch die Gesundheitspolitik in Deutschland wird sich rechtfertigen müssen, weshalb gerade die bestehenden deutschen Versorgungsstrukturen in allen Belangen besser sein sollten als die spanischen. Damit handelt es sich quasi um eine Art groß angelegtes Innovationsfonds-Projekt. Insofern könnte dieser Erwerb nicht nur für Helios perspektivisch Vorteile bringen, sondern auch für die Gesundheitsversorgung in Deutschland insgesamt.

Abgesehen davon erreicht außerdem erstmals ein Krankenhausunternehmen Augenhöhe zu den Giganten der digitalen Ökonomie wie Google, Apple und andere, die sich anschicken, immer mehr ernst zu nehmende Wettbewerber in der Gesundheitsversorgung werden.

Autor

Prof. Dr. Boris Augurzky

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich