Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender des christlichen Gesundheitskonzerns Agaplesion, ist Vordenker des Jahres 2017. Den Preis verliehen die B. Braun-Stiftung, die Initiative Gesundheitswirtschaft und der Bibliomed-Verlag gestern erstmals auf dem 16. Nationalen DRG-Forum in Berlin. Die Jury würdigt Horneber als einen im Digitalen wie im Analogen herausragenden Vernetzer. „In idealtypischer Weise verknüpft der Laureat Innovationsgeist mit betriebswirtschaftlicher Vernunft und ethischer Verantwortung.“ Damit leiste Horneber einen preiswürdigen Beitrag zur Verbesserung einer modernen, bezahlbaren und menschlichen Patientenversorgung.
Begründung der Jury im Detail:
1. Innovationsgeist
Hornebers Überzeugung lautet: „Digitalisierung ist Chefsache.“ Und so treibt der Preisträger, der seit 2012 Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größtem konfessionellen Krankenhauskonzern ist, in dem Konzern seit Jahren eine umfangreiche Digitalstrategie voran. Ziel ist es, die digitale Klinik in allen Bereichen intern und extern zu vernetzen – über die mobile Patientenakte, die Einbindung externer Patientenakten in die Therapie oder die Verwertung des gesamten Datenbestands für Diagnostik, Behandlung und Leistungserbringung.
2. Betriebswirtschaftliche Vernunft
In fünf Jahren unter Hornebers Leitung legte Agaplesion eine erstaunliche Wachstumsgeschichte hin. Der Umsatz hat sich von rund 600 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 1,2 Milliarden Euro im zurückliegenden Jahr verdoppelt. Gewinne dienen Horneber der Steigerung der Qualität, der Quersubventionierung unwirtschaftlicher, aber unverzichtbarer Angebote und aktuell auch der Finanzierung der Digitalisierung.
3. Soziale und ethische Verantwortung
Unter Horneber beteiligt sich Agaplesion aktiv am öffentlichen Diskurs über Reformen, wie die Neuregelung der Sterbehilfe oder das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativmedizin. Der Preisträger selbst appelliert regelmäßig für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Möglichkeiten der Genetik und Biotechnologie. Auch das soziale Engagement von Agaplesion leidet keineswegs unter dem Anspruch, Gewinne zu erzielen, etwa bei der unbürokratischen Versorgung von Flüchtlingen oder kostenfreier medizinische Angebote für Hilfsbedürftige.
- Prof. Heinz Lohmann, Vorsitzender Initiative Gesundheitswirtschaft e.V
- Prof. Dr. Alexander Schachtrupp, Geschäftsführer, B.Braun Stiftung
- Stefan Deges, Geschäftsführer, Bibliomed med. Verlagsgesellschaft mbH
- Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Vice President & Chief Technology Officer, GE Healthcare
- Prof. Dr. Norbert Roeder, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. Herbert Rebscher, IGV research, ehem. Vorstandsvorsitzender DAK-Gesundheit
Markus Horneber, geboren 1965 in Nürnberg, ist seit April 2012 Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG in Frankfurt. Von April 2011 bis März 2012 war er Kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Chemnitz gGmbH, von 1997 bis März 2011 Leitender Verwaltungsdirektor des Evang.-Luth. Diakoniewerks Neuendettelsau. Horneber ist unter anderem Vorstandsmitglied des Verbands Diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) und des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands (DEKV) sowie Mitglied im Zentralbeirat der Bank für Sozialwirtschaft AG und des Aufsichtsrats der Evangelischen Bank.
Vom 28. Oktober bis 5. November 2017
Die Reise führt nach Peking, Shanghai, Wuhan und Suzhou.
- 4 Kliniken in 4 Städten
- Deutsches Know-how für chin. Projekte
- Wachstum und Change in Mega-Dimensionen
- Qualifiziertes Personal und Recruiting
- DRG goes China
- Technologiepartnerschaften
- Neubau, Ausbau, Betreibermodelle
- Notaufnahmen und Geriatrie
- Innovationszentren
- B2B-Kontakte und Kooperationsgespräche
- Business Dinner mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
- Tiefe Einblicke in das Gesundheitssystem des Reichs der Mitte
- Kulturelles Rahmenprogramm
Jetzt anmelden unter vordenker.bibliomed.de
In der April-Ausgabe veröffentlicht f&w ein ausführliches Interview mit Dr. Markus Horneber.