Beim IT-Gipfel der Bundesregierung haben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (beide CDU) heute eine Dialog-Plattform für das Gesundheitswesen angekündigt. Partner aus Bürgergesellschaft, Forschung, Versorgung und von Unternehmen sollen auf diese Weise die „Möglichkeiten und Chancen diskutieren, die uns die neuen großen Datenmengen im Gesundheitsbereich bringen und gemeinsam Lösungen entwickeln“, heißt es in einer Erklärung der beiden Minister. Damit solle medizinischer Fortschritt schnell den Weg in die Versorgung finden.
Gröhe und Wanka wollen zudem die Einführung elektronischer Patientenakten vorantreiben, teilen sie in der Erklärung mit. Datenschutz und Datensicherheit sollen dabei eine „herausragende Bedeutung“ haben. Zudem sollen verstärkt Projekte gefördert werden, „die die Möglichkeiten moderner digitaler Dienstleistungen und Infrastrukturen im Gesundheitsbereich für den Bürger zeigen“.
In der Debatte um die Digitalisierung des Gesundheitswesens hatte kürzlich Bundeswirtschaftsministerium Brigitte Zypries stärkere Investitionen in die digitale Infrastruktur vorgeschlagen. Uniklinken sollen nach ihren Vorstellungen 500 Millionen Euro zusätzlich erhalten.