Nach dem Wechsel des Chief Operationg Officers Kai Swoboda in den Vorstand der IKK Classic hat Median zum 1. April seine Geschäftsführung erweitert. Der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland hat mit Benedikt Simon einen neuen Chief Development Officer (CDO) auf Geschäftsführungsebene eingesetzt, teilte das Unternehmen heute mit. Simon werde sich künftig mit der Medizinentwicklung und Digitalisierung um zwei Themen kümmern, die maßgeblich für das Unternehmen seien. „In beidem wollen wir eine Vorreiter-Position in der Rehabilitation in Deutschland einnehmen und uns fortlaufend weiterentwickeln“, erklärte Median-CEO André M. Schmidt. Ein Nachfolger für Kai Swoboda sei bereits gefunden. Er werde voraussichtlich im Oktober seinen Dienst antreten.
Benedikt Simon ist bisher Leiter Business Development bei Median. Der 34-jährige Diplom-Gesundheitsökonom hat vor seinem Wechsel zu Median unter anderem für die Unternehmensberatung McKinsey und die Ameos Klinikgruppe gearbeitet. Bei Median hat er neben Aufgaben der Unternehmensentwicklung auch Themen aus dem Qualitätsmanagement bearbeitet. Er war zudem am Auf- und Ausbau medizinischer Initiativen wie beispielweise von indikationsspezifischen Medical Boards beteiligt. Diese bündeln das fachärztliche Wissen Medians und entwickeln eigene evidenzbasierte Therapie- und Versorgungsstandards. Insbesondere in diesen Projekten werde bereits heute verstärkt auf digitale Technik zur Unterstützung gesetzt, teilte das Unternehmen mit.