Welche Kennzahlen nutzen Vorstände, um ihr Krankenhaus oder ihren Klinikkonzern zu steuern? Wie werden diese aufbereitet? Welche Kultur der Kommunikation ist notwendig, um aus Kennzahlen Informationen zu machen? Welche Ziele können so erreicht werden? Antworten von erfahrenen Top-Managern der Klinik-Branche erhalten die Teilnehmer des Seminars „Best Practice Krankenhaus-Controlling“, das der Bibliomed-Verlag am 22. November 2018 gemeinsam mit dem Deutschen Verein für Krankenhaus-Controlling (DVKC) im Dortmunder Westfalenstation ausrichtet.
Im Workshop „Best Practice: Kennzahlenaufbereitung/Data Warehouse erklären Dr. Axel Paeger, CEO der AMEOS Gruppe, und Dr. Alexander Hewer, Kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Stuttgart, auf welche Daten und Data Warehouse-Systeme sie setzen.
Themen und Workshops des Seminars im Überblick
Best Practice: Controlling mit IT-Systemen
- Jörg Marx, Agaplesion und
- Dr. Nils Brüggemann, St. Franziskus-Stiftung
Best Practice: Kennzahlenaufbereitung/Data Warehouse
- Dr. Axel Paeger, Ameos und
- Dr. Alexander Hewer, Klinikum Stuttgart
Best Practice Digitalisierung – wie prüft man Nutzen und Erfolg?
- Andreas Weiß, Klinikum Leverkusen und
- Dr. Nicolas Krämer, Lukas-Krankenhaus Neuss
Best Practice Risiko- und Quailtätscontrolling
- Dr. Susanne Eberl, Sana Kliniken und
- Dr. Peter Gausmann, GRB Risikomanagement