Obwohl die Krankenhaus-IT bei Krankenhaus-Fusionen erhebliche Risiken birgt, erfährt sie oft zu wenig Aufmerksamkeit. Darauf verweist der IT-Experte Michael Thoss in der neuen Ausgabe von f&w. Beispiele seien unterschiedliche technische Grundlagen, die zu komplexen Serviceproblemen führen könnten, gewachsene IT-Landschaften, die sich nur schwer aufeinander abstimmen lassen oder Wissens- und Kompetenzverluste infolge eines Systemwechsels. Allerdings sei ein Zusammenschluss der ideale Zeitpunkt, eine neue IT-Vision zu entwickeln und eine verbindliche IT-Strategie zu definieren, so Thoss. "Das Ziel der neuen IT-Ausrichtung sollte nicht sein, nur zu konsolidieren. Der Gesichtspunkt 'Wir ersetzen eine Bestandslösung durch eine andere' ist eventuell weniger sinnvoll, als einen vollständig neuen Ansatz zuzulassen", so Thoss, der Senior Berater bei der IMC Clinicon GmbH ist.
Den vollständigen Artikel "Risiko IT bei einer Krankenhaus-Fusion" lesen Abonnenten auf BibliomedManager und in der neuen Ausgabe von f&w.