Ein Forschungsteam der Polytechnischen Universität Hongkong (PolyU) hat einen Roboterarm entwickelt, um die mobile Rehabilitation für Schlaganfallpatienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu erleichtern, berichtet medicaldevice-network.com. Das Gerät sei leicht und gelte als das erste seiner Art, das die Technologien Exo-Skelett, Soft Robot und Exo-Nerven-Stimulation kombiniere. Es soll dem wachsenden Bedarf an ambulanten Rehabilitationsdiensten für Schlaganfallpatienten Rechnung tragen und diese bei ihren Reha-Trainings unterstützen.
Die Exoskelett- und Robotik-Komponenten werden demnach durch mechanische Kräfte unterstützt, die durch willkürliche Muskelsignale gesteuert werden, um den Patienten die gewünschte Gelenkbewegung zu erleichtern. Das futuristische Gerät sei bereits in einer klinischen Studie mit zehn Schlaganfallpatienten getestet worden. Der Roboterarm soll nach 20 zweistündigen Trainingseinheiten zu besserer Muskelkoordination, Handgelenks- und Fingerfunktionen bei gleichzeitig geringerer Muskelspastizität geführt haben. Die Hongkonger Wissenschaftler wollen nun mit Krankenhäusern und Kliniken für weitere Studien zusammenarbeiten, heißt es.