Wissenschaftler des American College of Cardiology haben untersucht, wie ein neu entwickelter Algorithmus und eine Smartphone-Kamera Diabetes Typ 2 erkennen können, berichtet mobihealthnews.com. In der Studie seien rund 55.000 Erwachsende untersucht worden, die ihre Herzfrequenz über eine Smartphone-App und ihre Blutvolumenschwankungen in den Fingerspitzen mit der Kamera und Taschenlampe des Smartphones gemessen haben. Über den Algorithmus der App habe das Modell der Forscher bei über 72 Prozent der Teilnehmer mit Diabetes Erkrankung diese als solche korrekt erfasst. Gleichzeitig habe der Algorithmus bei Beteiligten ohne Diabetes in 97 Prozent der Fälle diese auch als solche ohne Erkrankung erkannt, heißt es. Da die Erfolgsquote des Algorithmus mit der konservativen Diabetes-Risikobewertung immer stärker übereinstimme, testeten die Forscher aktuell ihr Modell in zwei kardiovaskulären Präventionskliniken.
BibliomedManager
Forscher entwickeln Algorithmus
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche