Auf gesetzlich Versicherte kommen im kommenden Jahr möglicherweise höhere Krankenkassenbeiträge zu. Der Zusatzbeitrag wird – rechnerisch gesehen – 2020 um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent steigen, haben Berechnungen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesversicherungsamtes (BVA) ergeben. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) rechnet mit einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten.
Ob die Beiträge für Versicherte tatsächlich steigen, wird sich aber zeigen müssen. Kassen können, müssen die Beiträge aber nicht entsprechend anheben. Insbesondere angesichts der Rücklagen in Milliardenhöhe rechnet beispielsweise Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) damit, dass die meisten Versicherten nicht mehr Geld zahlen müssen.
Den höheren Zusatzbeitrag haben BMG und BVA vor dem Hintergrund der voraussichtlichen Ausgaben und Einnahmen des Gesundheitsfonds berechnet. Die Einnahmen werden demnach in diesem Jahr voraussichtlich bei rund 232 Milliarden Euro liegen. Die Ausgaben bei rund 246 Milliarden Euro.