Fast 50 führende Start-Ups aus dem Gesundheitssektor haben sich für eine stärkere Zusammenarbeit von Verwaltung, Kassen, Politik und Lösungsanbietern ausgesprochen. In einem gemeinsamen "Manifest" sprachen sie sich zudem für eine "angemessene" Vergütung von digitalen Innovationen aus. Die Praxis befristeter Pilotprojekte solle beendet und Zulassungsprozesse von e-Health-Anwendungen sollten "gestrafft" werden.
Der digitale Wandel komme im deutschen Gesundheitswesen trotz Fortschritten wie dem "Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation" weiter nur in kleinen Schritten voran, so die Unterzeichner des Manifestes. Zu den Unterzeichner-Unternehmen zählen etwa Vivy, Ada Health und Lindera