Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße will seinen kleinsten Standort Annweiler schließen. Das Haus soll künftig an zwei Standorten vertreten sein: in Bad Bergzabern und Landau. Nur so könne das Klinikum wettbewerbsfähig bleiben angesichts der gesunkenen Patientenzahl. Beschlossen hat das der Kreistag Südliche Weinstraße Anfang der Woche, teilt die Stadt Landau mit. Der Kreistag Südliche Weinstraße und die Stadt Landau sind zu jeweils 50 Prozent Gesellschafter des Verbundkrankenhauses Klinikum Landau-Südliche Weinstraße.
Investor muss Medizinkonzept vorlegen
Alle medizinischen Leistungen in Annweiler sollen bis zum Ende des dritten Quartals 2023 nach Bad Bergzabern und Landau wandern. Die Liegenschaft soll an einen externen Investor verkauft werden. Dieser muss ein Konzept für eine sinnvolle Anschlussnutzung mit Gesundheitsausrichtung umsetzen. Die bisherigen externen Partner, die im Gebäude der Annweilerer Klinik Räumlichkeiten nutzen, aber organisatorisch nicht zum Klinikum gehören, sollen bleiben können. Eine Jury, deren Mitglieder mehrheitlich aus Annweiler kommen sollen, soll anhand einer Bewertungsmatrix über den Verkauf der Liegenschaft beraten. Fest steht, so die Stadt weiter in der Mitteilung: Das Anschlussnutzungskonzept und der städtebauliche Ansatz sind dabei zu 70 Prozent ausschlaggebend. Der Preis soll nur 30 Prozent ausmachen.
Bettenzahl wird reduziert
Die Umstrukturierung des Klinikums Landau erfolge in Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz. Mit dem Land sei vereinbart, dass die Anzahl der Planbetten nach der Schließung des Standorts Annweiler von 438 auf 399 reduziert würde. Die Klinik Bad Bergzabern hätte dann 179 Planbetten (aktuell 165) und die Klinik Landau 220 (aktuell 200). Um den Bestand an Planbetten in Landau aufstocken zu können, wäre eine bauliche Erweiterung der Klinik notwendig. Die entsprechenden Fördermittel habe das Klinikum bereits beim Land beantragt. In der Klinik Bad Bergzabern könnte die gewünschte Planbettenanzahl durch die Inbetriebnahme einer bisher leerstehenden, vollständig sanierten Bettenhausebene zeitnah realisiert werden.
Betriebsbedingte Kündigungen soll es keine geben. Die Mitarbeitenden des Standorts Annweiler sollen künftig in den Kliniken in Landau und Bad Bergzabern eingesetzt werden.
Die ehemaligen Kreiskrankenhäuser Annweiler und Bad Bergzabern sind 2044 mit dem städtischen Krankenhaus Landau zur Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH fusioniert. Insgesamt arbeiten rund 760 Mitarbeitende für das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt aktuell über insgesamt 438 Planbetten. Jährlich werden 15.000 stationäre und 32.000 ambulante Patienten behandelt.