Im Mai hat Florian Fiedor die Leitung der Medical Park Kliniken im Tegernseer Tal übernommen. Damit komplettiert der 37-Jährige die Geschäftsführung des Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus sowie der Privatklinik und Fachklinik Am Kirschbaumhügel. Für Fiedor ist es ein Wechsel vom Akut- in den Rehabilitationsbereich. Der Betriebswirt wechselt vom Rotkreuzklinikum München zum Medical Park an den Tegernsee. Gemeinsam mit der Ärztlichen Direktorin Andrea Meurer wird Fiedor die Geschäftsführung der drei Medical Park Kliniken in Bad Wiessee verantworten. Er folgt auf Marcus Müller, der erst im Sommer 2023 die Leitung des Hauses übernommen hatte.
Zuvor war Fiedor als Kaufmännischer Leiter im Rotkreuzklinikum München tätig und verantwortlich für wirtschaftliche Planungen und Steuerungselemente des Schwerpunktversorgers. Auch in der Vergangenheit arbeitete er bereits für das Münchner Krankenhaus: Von 2016 bis 2020 hatte er für vier Jahre die Abteilungsleitung des Patientenmanagements inne. Vor seiner Rückkehr an das Rotkreuzklinikum 2022 war Fiedor bei Helios. Als Clusterleiter Patientenmanagement war er für die vier oberbayerischen Helios Kliniken in München und Umland zuständig und zudem als Regionalleiter Privatkliniken und Wahlleistung Bayern und Baden-Württemberg.
Medical Park Klinikgruppe
Die Medical Park Klinikgruppe hat 13 Fachkliniken sowie fünf ambulante Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Spezialisiert sind die Häuser auf die Bereiche Neurologie, Orthopädie/Traumatologie/Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Geriatrie, Onkologie und Psychosomatik. Die Kliniken versorgen jährlich rund 70.000 Patienten und beschäftigen circa 3.650 Mitarbeitende.