Schleswig-Holstein

UKSH errichtet Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen

  • News des Tages
UKSH errichtet Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen
© UKSH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) errichtet am Campus Lübeck das erste Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) im Bundesland Schleswig-Holstein. Vom Land gab es für den Aufbau des MZEB eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro. Den Förderbescheid übergab Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) am Dienstag an die Leiter des Zentrums und Fachärzte für Neurologie, Tobias Bäumer und Sebastian Löns. Von der Decken wies darauf hin, dass das Zentrum bald seinen Betrieb aufnehmen werde, übte aber gleichzeitig Kritik: "Wir fördern den Aufbau des MZEB aus dem Versorgungssicherungsfonds, auch weil der Bund keine Anschubfinanzierung leistet, obwohl die Bundesregierung den Ausbau von MZEB vereinbart hat."

Kernelement des MZEB sei die multidisziplinäre Behandlung durch ein Team aus medizinischen und nichtmedizinischen Fachkräften, teilte das UKSH mit. Betroffene mit geistiger Behinderung oder körperlicher Mehrfachbehinderung und einem Grad der Schwerbehinderung von mindestens 70 Prozent haben die Möglichkeit, von ihrem Arzt ans MZEB überwiesen zu werden, das darüber hinaus die Maßgaben des Artikels 25 der UN-Behindertenrechtskonvention nach behindertengerechten Versorgungsangeboten umsetze. Nach Etablierung des Angebots rechnen die Verantwortlichen des Zentrums in den kommenden Jahren mit bis zu 800 Patienten pro Quartal.

Ein MZEB ist ein Folgeangebot – ab der Volljährigkeit – Sozialpädiatrischer Zentren, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen betreut und behandelt werden. Ziel ist eine bessere Versorgung von Patienten mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung, "deren Erkrankungen und Störungsbilder wegen ihrer Art, Schwere oder Komplexität eine bedarfsgerechte Ergänzung zur ambulanten Regelversorgung erfordern", so das UKSH weiter. 

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich