Rehaklinik erhält Zertifikat für Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

  • News des Tages

Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht erhält heute als zweite Rehabilitationseinrichtung in Deutschland das Zertifikat „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“. Initiator der Auszeichnung ist das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen.

Ziel des Projektes, das der Bundesverband der Betriebskrankenkassen fördert, ist es, Handlungsrichtlinien für eine strukturierte und systematische Zusammenarbeit zwischen Reha-Einrichtungen und Selbsthilfegruppen umzusetzen. So müssen „selbsthilfefreundliche Rehakliniken“ nachweisen, dass sie zentrale Informationsmöglichkeiten über örtliche Selbsthilfeangebote bereithalten, regelhaft entsprechende Informationen an Patienten und Angehörige weitergeben und Ansprechpartner in der Klinik benennen. Zudem sollen die Kliniken ihre Mitarbeiter zum Thema Selbsthilfe qualifizieren sowie Vereinbarungen zur konkreten Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und zum Erfahrungsaustausch treffen.

Die auf neurologische, orthopädische und osteologische Rehabilitation spezialisierte Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik nimmt seit 18 Monaten am Pilotprojekt „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“ teil. Jetzt nehmen Dirk Schaffrath, Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und sein Team die Auszeichnung aus der Hand von Christa Steinhoff-Kemper, der Leiterin des Netzwerkes Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen, entgegen. Zuvor hatte bereits das St. Johannisstift Ev. Krankenhaus Paderborn das Zertifikat erhalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich