Arbeitgeber nutzen Freibetrag zu wenig

  • News des Tages

Mehr als 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen nicht den Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung. Dies geht aus einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor (http://www.dihk.de/presse/meldungen/2014-01-08-unternehmensbaromter-gesundheitsfoerderung). Bis zu 500 Euro im Jahr sind steuer- und sozialabgabenfrei, wenn der Arbeitgeber das Geld zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, um die Gesundheit seiner Beschäftigten zu fördern.

Gut die Hälfte der Unternehmen gibt zudem an, mehr Informationen über bestehende finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zu benötigen (51 Prozent). 37 Prozent der Betriebe wünschen sich eine Vereinfachung dieser vorhandenen Instrumente. Eine stärkere finanzielle Unterstützung erachten ebenfalls 51 Prozent der Betriebe als sinnvoll. Finanzierungsspielräume innerhalb des GKV-Systems sollten zur Ausweitung der Gesundheitsförderung im Betrieb genutzt werden.

Unterm Strich ist das Thema Gesundheitsprävention in den Betrieben aber angekommen, wie der DIHK in einer Mitteilung schreibt. 90 Prozent der deutschen Betriebe unterstützten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv oder planten dies. „In den vergangenen fünf Jahren hat die Bedeutung der Gesundheitsförderung bei 65 Prozent der Unternehmen zugenommen", berichtete DIHK-Hauptsgeschäftsführer Achim Dercks bei der Vorstellung des Berichts in Berlin am Mittwoch.

Autor

Dr. Stephan Balling

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich