Der private Klinikbetreiber Helios sieht den Weg frei für die Übernahme der Mehrzahl der Häuser des Konkurrenten Rhön. Wie beide Unternehmen heute mitteilten, sollen 40 Kliniken und 13 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in den Besitz von Helios übergehen. 3 Kliniken, die ursprünglich auch auf der Verkaufsliste standen, verbleiben demnach aus kartellrechtlichen Gründen bei Rhön, Helios selbst muss sich von 2 Häusern im Raum Leipzig trennen. Damit seien die Vorgaben des Bundeskartellamts erfüllt. „Der Weg für den zügigen Abschluss der Übernahme ist frei. Ich bin froh, dass nun Klarheit besteht und wir die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen bald beginnen können“, sagte Helios-Chef Francesco De Meo.
Rhön kündigte an, ein nachhaltiges alternatives Zukunftskonzept für die nun doch im Konzern verbleibenden Häuser entwickeln zu wollen. Betroffen seien die Kliniken in Cuxhaven, Waltershausen-Friedrichroda und Boizenburg sowie mehrere MVZ-Gesellschaften, die mit diesen regional oder konzeptionell zusammenhingen. Helios hat für seine beiden Kliniken in Borna und Zwenkau bereits einen Käufer gefunden: Neuer Eigentümer wird die HCM SE, eine Vermögensverwaltungsgesellschaft für Beteiligungen im Gesundheitswesen, deren Alleinaktionär Rhön-Gründer und Mehrheitseigner Eugen Münch ist. Die beiden Häuser liegen zu nah an den ebenfalls an Helios übergehenden Herzzentrum und Park-Krankenhaus Leipzig.
Die Integration von 40 neuen Krankenhäusern führt bei Helios außerdem zu einer strukturellen Neuaufstellung in den Regionen: Statt in bislang 8 wird das Bundesgebiet künftig in 11 Einzugsbereiche unterteilt. Damit gehen auch einige personelle Veränderungen einher. So wird der Geschäftsführer des Helios Klinikums Stralsund, Jan Leister, Geschäftsführer der Helios-Region Nord-West und tritt dort die Nachfolge von Reiner Micholka an, der an die Spitze der neuen Helios-Region Niedersachsen wechselt. Auch die bisherige Geschäftsführerin der Region Süd, Corinna Glenz, muss umziehen: Sie führt künftig die neue Helios-Region Hessen. Dafür übernimmt in der neuen Region Baden-Württemberg Marcus Sommer das Ruder, bisher Geschäftsführer des Helios Vogtland-Klinikums Plauen. Den Arbeitgeber wechselt der bisherige Geschäftsführer der Rhön-Region Ost, Martin Jonas, der mit Abschluss der Transaktion die Verantwortung in der neuen Helios-Region Bayern tragen wird.
BibliomedManager

Helios sieht Vorgaben für Rhön-Teilübernahme erfüllt

BibliomedManager