Städtisches Klinikum München will Gutachten abwarten

  • News des Tages

Der Aufsichtsrat des Städtischen Klinikums München will vor weitreichenden Entscheidungen erst einmal das endgültige Sanierungsgutachten der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) abwarten. Dies wird für Ende Februar erwartet. Erst danach soll es umfassende Maßnahmen zur Rettung des finanziell schwer angeschlagenen Klinikums geben.

Eckpunkte des Gutachtens waren vergangene Woche bekannt geworden. Danach halten die Experten der BCG eine radikale Umstrukturierung für notwendig. Unter anderem bei der Bettenzahl und den medizinischen Abteilungen soll es eine Schrumpfkur geben, zudem sollen zwei Häuser nicht länger Maximalversorger sein. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), der auch den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat, kündigte im Anschluss an die Sitzung des Gremiums am Donnerstag harte Einschnitte an, zeigte sich aber auch optimistisch, das Klinikum wieder auf „ein wirtschaftlich gesundes Fundament“ stellen zu können. „Wir strukturieren um, damit der Bestand des Unternehmens und seine Arbeitsplätze gesichert werden können“, so Ude. Betriebsbedingte Kündigungen sollten „im engen Schulterschluss mit Geschäftsführung, Betriebsrat, Gewerkschaften“ und den Mitarbeitern soweit wie möglich vermieden werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich