Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat zur finanziellen Entlastung von Heimbewohnern eine Erhöhung der Pflegeversicherungsleistungen gefordert. Schon jetzt seien immer mehr Pflegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. „In den letzten Jahren wurden die Zuschüsse der Pflegeversicherung für Heimbewohner nicht angeboten.“ Zudem seien alle Kostensteigerungen auf die Bewohner, deren Angehörige und schließlich auf die Sozialhilfe abgeschoben worden, sagte bpa-Präsident Bernd Meurer.
Eigentlich solle eine Pflegeversicherung die Betroffenen vor einer pflegebedingten Sozialhilfeabhängigkeit schützen. Allerdings existiere derzeit genau die Situation, wie vor der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995, sagte Meurer. „Jetzt muss auch für die Heimbewohner die lange überfällige Erhöhung der Zuschüsse aus der Pflegekasse kommen“, so der bpa-Präsident weiter. Die Pflegeversicherung dürfe nicht ihre Akzeptanz in der Bevölkerung aufs Spiel setzen, „indem die Menschen erst Beiträge zahlen müssen, bei Pflegebedürftigkeit dann aber trotzdem zum Soziallfall werden.“
BibliomedManager

bpa fordert Erhöhung der Pflegeversicherungsleistungen

BibliomedManager